Kundendiensttechniker im SHK-Handwerk

24. Januar 2025 bis 27. Juli 2025

in Kooperation mit dem Fachverband SHK Pfalz bieten wir Ihnen einen Lehrgang zum
Kundendiensttechniker im SHK-Handwerk an.
Der Lehrstoff wird in 263 Unterrichtseinheiten an verschiedenen Standorten durchgeführt.

Zulassungsvoraussetzung:
Gesellenprüfung in einem SHK-Handwerk oder einschlägigen Beruf und in der Regel
mindestens zweijährige Berufstätigkeit im SHK-Handwerk oder Meisterausbildung.
(In begründeten Einzelfällen kann - nach Prüfung - ausnahmsweise von o. g. Zulassungsvoraussetzungen
abgewichen werden).


Zielgruppe:
Mitarbeiter des SHK-Gewerks


Ziel des Lehrgangs:

Die Aufstiegsfortbildung zum SHK-Kundendiensttechniker bietet Gesellen eine neue berufliche Perspektive, die mit einem Gewinn an Ansehen innerhalb und außerhalb des Betriebes und einem verantwortungsvollen Aufgabenbereich verbunden ist. Der SHK-Kundendiensttechniker ist ein umfassend qualifizierter Mitarbeiter für Anlagen und Systeme der Gebäude- und Energietechnik, der
- selbständig und verantwortungsbewusst arbeitet
- seine Firma beim Kunden angemessen repräsentiert
- innerhalb seines Verantwortungsbereiches den Kunden berät
- zu Folgeaufträgen beiträgt


Lehrgangsinhalte:

- allgemein technische Kenntnisse
- spezielle technische Kenntnisse: Gerätetechnik (Praxis)
- Anlagentechnik (Praxis)
- Betriebsorganisation und Kommunikation

 

Ablaufplan ansehen

Dauer und Ort:
263 Unterrichtseinheiten plus Prüfungen
Standorte in Neustadt, Kaiserslautern, Ludwigshafen und bei Herstellern

Termine:
überwiegend freitags und samstags, 4-6 Werksschulungen Wochentags


Abschluss:

Die einzelnen Blöcke schließen mit einer Erfolgskontrolle in Form einen Tests bzw. einer
Arbeitsprobe ab. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom
Fachverband SHK.
Im Anschluss sind Abschlüsse zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten sowie
Kälteschein Kat. 1 möglich.

Teilnehmergebühr:
2.530,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für lnnungsmitglieder
2.910,00 € zzgl. MwSt. pro Teilnehmer für Nicht-lnnungsmitglieder
Sie erhalten mit der Teilnahmebestätigung eine Rechnung.
In den Teilnehmergebühren enthalten sind alle Unterlagen, Zertifikate sowie die
Verpflegung.


Teilnehmer-Zahl:
Mindestens 10 Teilnehmer
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Für die Anmeldung übersenden Sie uns bitte das Anmeldeformular.


Wir räumen ein Rücktrittsrecht wie folgt ein:

Bei einem Rücktritt bis acht Tage vor Beginn des Seminars wird ein Drittel der
Seminargebühren fällig. Wird der Rücktritt nach diesem Zeitpunkt angezeigt oder bleibt
der Teilnehmer während des Seminars dem Unterricht fern, werden zwei Drittel der
Seminargebühren fällig. Ein Rücktritt muss schriftlich angezeigt werden.